Design und Herstellung | API 602, ASME B16.34, BS 5352 |
Von Angesicht zu Angesicht | MFG'S |
Verbindung beenden | - Flanschenden nach ASME B16.5 |
- Muffenschweißenden gemäß ASME B16.11 | |
- Stumpfschweißenden gemäß ASME B16.25 | |
- Verschraubte Enden nach ANSI/ASME B1.20.1 | |
Test und Inspektion | API 598 |
Feuersicheres Design | / |
Auch erhältlich pro | NACE MR-0175, NACE MR-0103, ISO 15848 |
Andere | PMI, UT, RT, PT, MT |
● 1.Geschmiedeter Stahl, Außenschraube und Joch, steigender Schaft;
● 2. Nicht steigendes Handrad, integrierter Rücksitz;
● 3. Reduzierter Durchgang oder voller Anschluss;
● 4.Muffe geschweißt, mit Gewinde versehen, stumpfgeschweißt, Ende mit Flansch;
● 5.SW, NPT, RF oder BW;
● 6.Geschweißte Motorhaube und druckversiegelte Motorhaube, verschraubte Motorhaube;
● 7. Massiver Keil, erneuerbare Sitzringe, Spiraldichtung.
NSW API 602 Absperrschieber aus geschmiedetem Stahl, der öffnende und schließende Teil des Absperrschiebers aus geschmiedetem Stahl der Bolzenhaube ist der Absperrschieber. Die Bewegungsrichtung des Schiebers verläuft senkrecht zur Strömungsrichtung der Flüssigkeit. Der Absperrschieber aus geschmiedetem Stahl lässt sich nur vollständig öffnen und schließen und kann nicht eingestellt und gedrosselt werden. Der Schieber des Schmiedestahlschiebers verfügt über zwei Dichtflächen. Die beiden Dichtflächen des Gleichtaktschiebers bilden eine Keilform, und der Keilwinkel variiert mit den Ventilparametern. Die Antriebsmodi von Absperrschiebern aus geschmiedetem Stahl sind: manuell, pneumatisch, elektrisch, Gas-Flüssigkeits-Verbindung.
Die Dichtfläche des Absperrschiebers aus geschmiedetem Stahl kann nur durch den mittleren Druck abgedichtet werden, d. h. der mittlere Druck wird verwendet, um die Dichtfläche des Absperrschiebers an den Ventilsitz auf der anderen Seite zu drücken, um die Dichtfläche sicherzustellen selbstdichtend. Die meisten Absperrschieber sind zwangsabdichtend, d. h. wenn das Ventil geschlossen ist, muss die Absperrplatte durch äußere Kraft gegen den Ventilsitz gedrückt werden, um die Abdichtung der Dichtfläche sicherzustellen.
Der Schieber des Absperrschiebers bewegt sich linear mit dem Ventilschaft, der als Hubstangen-Absperrschieber (auch als Offenstangen-Absperrschieber bezeichnet) bezeichnet wird. An der Hubstange befindet sich meist ein Trapezgewinde. Die Mutter bewegt sich von der Oberseite des Ventils und der Führungsnut am Ventilkörper, um die Drehbewegung in eine lineare Bewegung, also das Betätigungsdrehmoment, in den Betätigungsschub umzuwandeln.
1. Geringer Flüssigkeitswiderstand.
2. Die zum Öffnen und Schließen erforderliche äußere Kraft ist gering.
3. Die Fließrichtung des Mediums wird nicht eingeschränkt.
4. Im vollständig geöffneten Zustand ist die Erosion der Dichtfläche durch das Arbeitsmedium geringer als beim Durchgangsventil.
5. Die Form ist relativ einfach und der Gussprozess ist gut.